1. Anwendungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen richten sich nur an Unternehmer gemäß § 14 BGB und an Gewerbetreibende. Sie gelten für alle zwischen den Parteien geschlossenen Verträge.
2. Leistungsabstimmung
Die Festlegung der Dienstleistungen erfolgt vorab in gegenseitigem Einvernehmen, das schriftlich, telefonisch oder durch elektronische Kommunikation bestätigt wird. Der Anbieter behält das letzte Entscheidungsrecht bezüglich der kreativen und technischen Umsetzung.
3. Beauftragung Dritter
Der Anbieter kann zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten Dritte heranziehen.
4. Verpflichtungen des Kunden
Der Kunde stellt sicher, dass alle erforderlichen Rechte für die Durchführung der Dienstleistung vorhanden sind und übernimmt die Verantwortung für alle damit verbundenen rechtlichen Ansprüche Dritter. Der Kunde ist verpflichtet, zu den vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen. Bei durch den Kunden verursachten Verzögerungen, die zusätzliche Kosten verursachen, trägt der Kunde die Mehrkosten.
5. Annahme von Leistungen
Wenn der Kunde auf die Aufforderung zur Abnahme einer (Teil-)Leistung nicht innerhalb von 7 Werktagen schriftlich reagiert, gilt die Leistung als angenommen.
6. Urheberrechte und Nutzungsrechte
Alle im Rahmen der Vertragserfüllung erstellten Werke sind urheberrechtlich geschützt. Der Anbieter überträgt dem Kunden sämtliche für die Vertragsdurchführung relevanten Nutzungsrechte unter der Bedingung, dass alle Zahlungen geleistet wurden. Diese Rechte schließen eine uneingeschränkte, nicht-exklusive Nutzung ein, ausgenommen die kommerzielle Weitergabe ohne Zustimmung des Anbieters. Die Übertragung umfasst auch etwaige unbekannte Nutzungsrechte und wird erst nach Fertigstellung und Bereitstellung der finalen Version der Werke wirksam.
7. Werbenutzung und Referenzrechte
Der Kunde gestattet dem Anbieter, die erstellten Inhalte für eigene Werbezwecke unentgeltlich zu nutzen. Der Anbieter darf den Kunden als Referenz in allen Medien nennen, einschließlich der Nutzung von Markenzeichen oder Logos des Kunden.
8. Laufzeit und Kündigung
Sollte der Anbieter mit der Vermarktung der Inhalte betraut sein, verlängert sich der Vertrag automatisch, sofern nicht einen Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
9. Haftungsbeschränkung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit verursacht wurden. Für andere Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit, jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.